Spurensuche Luther - Konzert, Vortrag und Ausstellung in Prettin
Das 500.Reformationsjubiläum in diesem Jahr ist uns Anlass, auf Spurensuche in unserer Region und unserem Leben zu gehen. Wofür ist die Reformation die Wurzel in unserer heutigen Zeit?
Dieser Frage gehen wir nach am Samstag, 13.5. ab 16 Uhr in der Prettiner Stadtkirche.
16 Uhr Konzert Spurensuche Luther - gestaltet von Solisten und SängerInnen aus Kirchen- und Projektchor, Instrumentalisten aus der Musikschule und der Kirchengemeinde, dem Holzdorfer Schulorchester und Familie Reich, Leitung: Eva-Maria Glüer
17 Uhr Vortrag "Wie aus Martin Luther wurde" - Karin Reihs und Viola Hendgen, strukturiert durch Orgelmusik auf der Schulze-Orgel, gespielt von Eva-Maria Glüer und Schülern
18 Uhr Ausstellungseröffnung - Hans-Peter Benn
Im Konzert musizieren über 60 Mitwirkende in den unterschiedlichsten Zusammensetzungen. Bläser der Musikschule und Solisten musizieren aus dem Musical "Mönsch Martin", was 2016 mehrfach aufgeführt wurde. Zu hören ist Musik von Michael Praetorius bis Dieter Falk. Martin Luther, der selbst Lieder mit Melodie und Text schrieb, hat unzählige Komponisten inspiriert, seine Lieder oder deren Inhalte weiter zu bearbeiten und zu neuen Kunstwerken zu formen. Hören sie selbst. Eintritt frei, Spende erbeten.
Stadtverwaltung Annaburg
Öffnungszeiten
Di | 09 - 12 Uhr | 13 -15 Uhr |
Do | 09 - 12 Uhr | 13 - 18 Uhr |
Mi | 09 - 12 Uhr | 13 - 18 Uhr |
Fon: 035385 702-0
Elbfähre Prettin-Dommitzsch

Status: In Betrieb